Computertische

Ob im Büro oder zu Hause, immer mehr Arbeit wird heute am PC erledigt. Für eine komfortable Nutzung des Computers ist es empfehlenswert, statt eines gewöhnlichen Schreibtisches einen speziellen Computertisch zu verwenden. Durch seine Konstruktion bietet er genügend Platz für die Hardware und weiteres Zubehör. Mehr über Computertische lesen...

Darüber hinaus sind Computertische besonders nutzerfreundlich, indem sie für Beinfreiheit sorgen und eine Sitzposition ermöglichen, die für einen PC-Nutzer optimal und gesundheitsförderlich ist. Zusätzliche Elemente wie Rollcontainer oder Ablagen können problemlos ergänzt werden. Selbstverständlich ist auch die kombinierte Nutzung mit einem Schreibtisch möglich, zum Beispiel indem man beide Tische zueinander im rechten Winkel platziert. So kann man jederzeit problemlos zwischen Computerarbeitsplatz und Schreibtisch wechseln ohne aufzustehen. Computertische sind daher ideal für alle, die oft und viel mit dem PC arbeiten und dies so komfortabel und bequem wie möglich tun möchten.

Computertische erleichtern auf vielfältige Weise die Arbeit am PC. Für die Tastatur gibt es eine auf Schienen montierte herausziehbare Platte unter der Tischplatte. So kann man auf der Arbeitsfläche des Computertisches noch weitere Akten und Unterlagen unterbringen, ohne dass die Tastatur im Weg steht. Benötigt man sie einmal nicht, kann man sie einfach unter die Platte schieben, so dass sie nicht stört. Auch die übrige Hardware kann man bei vielen anspruchsvolleren Computertischmodellen äußerst pragmatisch platzieren. Den Tower kann man zum Beispiel in eine Seitenkammer stellen. Diese ist nach hinten offen, damit alle notwendigen Kabel angeschlossen werden können. In der anderen Seitenkammer ist Platz für den Drucker. Je nach Größe des Geräts kann man bei einigen Modellen den Boden verstellen und entsprechend anpassen. Den Bildschirm kann man einfach auf die Tischoberfläche stellen. Es werden jedoch auch äußerst praktische Haltevorrichtungen für die heute üblichen Flachbildschirme angeboten. Der Bildschirm wird in die Haltevorrichtung montiert und kann nun bequem in Höhe und Ausrichtung verstellt werden. In der Mitte des Tisches ist genug Platz, um als Computernutzer eine optimale Arbeitsposition einzunehmen. Viele Computertische sind extra so konstruiert, um ergonomisches Sitzen zu ermöglichen. Bei der Arbeit sollten die Beine unter dem Tisch Platz finden und der Rücken sollte möglichst grade sein können. So schont man bei der Arbeit am PC die Gesundheit.

Computertische werden in einer Vielfalt an unterschiedlichen Modellen, Größen und Materialien angeboten. Am beliebtesten sind Computertische aus Holz, Spanplatte und Aluminium. Aluminiumtische haben den Vorzug, dass sie besonders leicht und damit einfach zu transportieren sind. Holztische wirken wiederum gediegener. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Holzarten, so dass man jederzeit den in Farbe und Design passenden Computertisch für das Büro findet.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

2 Artikel

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

2 Artikel