Eckbankgruppen

Dekorative und komfortable Sitzgelegenheiten stellen eine grundlegende Einrichtung in einem Raum dar. Aus diesem Grund bieten die erfahrenen Hersteller und umfangreich ausgerüsteten Händler eine Vielzahl an Sitzprogrammen an, die aus den herkömmlichen Bestandteilen des Tisches als Mittelpunkt und einer unterschiedlichen Anzahl an Stühlen zusammengesetzt sind. Als alternative Sets erfreuen sich jedoch die Eckbankgruppen einer großen Beliebtheit. Eckbankgruppen bieten tolle Vorzüge, die nicht nur rein funktional, sondern auch innengestalterisch bedeutsam sind. Mehr über Eckbankgruppen lesen...

Zeitgemäße Eckbankgruppen sind eigentlich ganz traditionelle Einrichtungsgegenstände, die in vielen ländlichen Gegenden in früherer Zeit zu den klassischen Ausstattungen gehörten. Schon seit einiger Zeit sind diese Möbelvarianten der Zimmereinrichtung und der Raumgestaltung wieder entdeckt worden. In die ursprünglichen Verarbeitungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Eckbankgruppen fließen heute moderne Ideen und hervorragende Materialien ein, die in hochwertigen und aufwendigen Technologien miteinander zu tollen Erzeugnissen vereint werden. Die Produktpalette im Zusammenhang mit den ausgestellten Eckbankgruppen ist sehr groß. Für die unterschiedlichsten baulichen Gegebenheiten in einem Raum und flächenmäßigen Voraussetzungen sowie für die ganz eigenen individuellen Vorstellungen sind in den Auslagen der Händler passende Varianten der Eckbankgruppen vorhanden. Sowohl in kleiner und recht kompakter als auch in ausgedehnter und großer Ausführung bieten die Eckbankgruppen eine hervorragende Möglichkeit, Räume entsprechend der persönlichen Bedürfnisse und der raumtypischen Gegebenheiten einzurichten. Eckbankgruppen bestehen im allgemeinen aus einer Eckbank, die sich aufgrund ihrer winkeligen Form optimal in den Eckenbereich eines Ess-, Wohn- oder Kinderzimmers sowie in eine Küchen integrieren lässt. Die Anzahl der Stühle kann verschieden sein und hängt von den Familienmitgliedern ab. In der Regel werden Eckbankgruppen mit drei oder fünf Stühlen genutzt.

Um eine stilbezogene und abwechslungsreiche Einrichtung der Zimmer mit einer Eckbankgruppe zu gewährleisten, stehen den Kundinnen und Kunden variierende Materien zur Verfügung. Sowohl in der industriellen Serienfertigung als auch in der handwerklichen Herstellung werden Naturmaterialien wie naturbelassenes Holz oder Kunststoffe eingesetzt. Im Mittelpunkt stehen hauptsächliche die massiven Eckbankgruppen aus Holz. Diese zeichnen sich durch die spezifischen Maserungen und Farbgebungen aus, welche durch die Verwendung unterschiedlicher Holzarten gegeben sind. Neben Eckbankgruppen aus Eichen- und Buchenholz stellen auch die Eckbankgruppen aus Kiefer und Esche begehrte Modelle dar.

Als ein schönes optisches Highlight gelten bei den Sitzbankgruppen die eingearbeiteten Poster. Diese werden vorwiegend aus textilen Stoffen erzeugt. Für die Bezüge eignen sich insbesondere hochwertige fleckgeschützte, wasserabweisende und überaus strapazierfähige synthetisch erzeugte Textilien. Diese werden entweder uni oder in eindrucksvollen Musterungen und Farbkombinationen zur Verfügung gestellt. Diese Polsterungen befinden sich auf der Eckbank auf den Sitzflächen und an den Rückenteilen sowie als bequeme Sitzelemente auf den Stühlen. Die Auswahl der Bezugsstoffe erfolgt für alle einzelnen Segmente der Eckbankgruppen gleich.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-42 of 105

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-42 of 105

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3