Esstische
Der Esstisch ist ein zentrales Element der Raumgestaltung. Singles, Paare und Familien verbringen dort einen beträchtlichen Teil ihres Lebens: Man isst dort schließlich nicht nur, sondern nutzt den Esstisch auch für andere Aufgaben, die einen Tisch erfordern. Vor allem aber verleiht er der Küche oder dem Esszimmer Charakter und gibt ihm einen ganz eigenen Stil, zu dem die anderen Elemente passen müssen. Mehr über Esstische lesen...
Der Esstisch - Anlaufstelle für die ganze Familie
Man möchte nicht immer im Wohnzimmer sitzen, wenn es etwas zu bereden oder zu tun gibt. Für manche Aufgaben ist der Esstisch einfach perfekt. Manchmal steht er in der Küche und wird jeden Tag benutzt; mal richtet man sich auch eine Essecke im Wohnzimmer ein, sofern dieses groß genug ist. Sie wird anschließend für besondere Tage benutzt oder auch nur dann, wenn man gern im Wohnzimmer sein, aber nicht auf der Couch sitzen will. Esstische bieten so viele Möglichkeiten für die ganze Familie. Erwachsene können dort ihre Dokumente verwalten, Post durchsehen und ihr ganzes Leben verwalten. Singles sitzen dort gerne zur Entspannung, nehmen sich Zeit für sich selbst und erledigen wichtige Dinge. Für Kinder ist der Esstisch ein idealer Lernplatz, denn sie haben genug Fläche, um sich auszubreiten, mehrere Bücher nebeneinander zu legen und Hausaufgaben in aller Ruhe zu machen, während ihre Eltern sie überwachen und dafür sorgen können, dass sie keinen Blödsinn machen.
Stilelement des Esszimmers
Der Esstisch ist immer auch ein stilistisches Element des Zimmers, in dem er steht. In der Küche sorgt er für die Gemütlichkeit und gibt ihr erst den Charakter eines Raums, in dem man sich gerne häufiger aufhält. Er sieht aber auch im Wohnzimmer gut aus. Große Wohnzimmer wirken oft auch mit den Sofas noch leer und nicht richtig ausgefüllt. Der Esstisch verändert das und unterteilt das Wohnzimmer in zwei Bereiche, die beide eine Funktion haben und den individuellen Charakter des Zimmers entstehen lassen. Ganz gleich, wo man den Esstisch auch hinstellt: Da er groß ist und eine ganze Ecke einfordern wird, ist er immer ein zentrales Element und sollte passend gewählt werden. Wenn man das Wohnzimmer komplett neu einrichtet, kann man den Esstisch als maßgebendes Element wählen und alle anderen Möbel so kaufen, dass sie zu ihm passen. Ersetzt man ihn, sollte er zu der bereits vorhandenen Einrichtung passen - andernfalls sticht er unangenehm heraus und wirkt sich nicht mehr positiv auf die Eigenschaften des jeweiligen Raums aus.