Baby- und Kindermatratzen
Kinder verbringen im Durchschnitt längere Zeit im Bett als Erwachsene. Deshalb lohnt sich die Anschaffung einer qualitativ guten Matratze in jedem Fall für Ihr Kind. Damit ein Kind richtig gut schlafen kann, sollte die Matratze einen gewissen Liegekomfort bieten. Sie sollte strapazierfähig und atmungsaktiv sein. Für Kinder mit Allergien gibt es spezielle Matratzen. Worauf ist beim Kauf einer Baby- und Kindermatratze sonst noch zu achten? Mehr über Baby- und Kindermatratzen lesen.
Geprüfte Qualität zahlt sich aus
Das Immunsystem von Kindern ist wesentlich empflindlicher als das von Erwachsenen. Sie reagieren stärker auf verschiedene Schadstoffe in der Umwelt. Das Siegel "Schadstoff geprüfte kbA-Qualität" verspricht schon eine gewisse Sicherheit, dass es sich hier um eine Qualitätsmatratze handelt. Weich und elastisch sollte die Baby- und Kindermatratze ebenfalls sein und sie muss die Wirbelsäule optimal stützen. Wenn die Matratze zu hart ist, wird der Schlaf von Kindern empfindlich gestört. Nicht allein die Größe des Kindes, sondern auch sein Gewicht sind beim Kauf der richtigen Matratze zu berücksichtigen. Wo Unklarheit oder Unsicherheit herrscht, sollten Eltern sich vor dem Kauf der Matratze beraten lassen. Einige Kindermatratzen besitzen eine festere und eine weiche Seite. So kann die Matratze öfter gewendet werden. Kindermatratzen gibt es in den Größen von 50/100 und 60/120 Zentimetern sowie in den Größen von 70/140 und 80/160 Zentimetern. Benötigen Kinder die Größe 80/160 Zentimeter, dann können Eltern auch schon an eine Matratze für Jugendliche in der Größe 90/190 denken.
Kinder mit Allergien brauchen spezielle Matratzen
Wenn das Kind unter einer Tierhaar-Allergie leidet, dann bieten sich gute Schaumstoff-, Naturlatex- oder Kokosfasermatratzen an. Die beliebte Rosshaarmatratze oder eine mit Schafwollauflage wäre dann nicht die richtige Wahl. Ideal ist in diesem Falle Biobaumwolle als Matratzenauflage. In der Regel enthält Biobaumwolle keine Farbstoffe und sie ist ungebleicht. Besonders Kinder mit einer empfindlichen Haus tut Biobaumwolle gut. Aus hygienischen Gründen sollte eine Matzatzenauflage möglichst bis 95 Grad, auf jeden Fall aber bis 60 Grad zu waschen sein.
Auf die Hausstaubmilbe reagieren viele Kinder allergisch. Hier schützen Matratzen mit einer spzeziellen Ausstattung. Es handelt sich um eine antibakterielle Faser im Innern der Matratze, die Blockfaser, welche die Hausstaubmilbe stoppt. Auch die Kokos/Wollmatratze kommt in Frage. Durch ihren speziellen Überzug hält sie Hausstaub und Hausstaubmilben fern. So gebettet kann ihr Kind nachts ruhig schlafen und ist am Tage ausgeruht und leistungsfähig.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.