Matratzen
Ein Bett ohne eine Matratze wäre undenkbar. Die Matratze ist die eigentliche und unverzichtbare Unterlage, welche eine bequemes Liegen ermöglicht und einen erholsamen Schlaf gewährleistet. Wenn es sich jedoch um eine Matratze handelt, die nicht den individuellen Bedürfnissen angepasst ist und nur einen sehr mangelhaften Liegekomfort aufweist, kann das Schlafen auch zur Qual werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Kauf und beim Einsatz einer Matratze auf unterschiedliche Aspekte zu achten, um das persönlich passende Erzeugnis zu wählen. Mehr über Matratzen lesen...
Die Entscheidung für eine Matratze bezieht sich nicht nur auf die Liegeeigenschaften, sondern ebenfalls auf die produktbezogenen Gebrauchsmerkmale einer Matratze. Diese lassen sich in einer optimalen Atmungsaktivität, einer guten Absorption von Körperschweiß sowie in einer möglichst einfachen Reinigung zusammenfassen lassen. Natürlich kann eine Matratze in den abweichenden Härtegraden zu einem mehr oder weniger tollen Schlaferlebnis beitragen. Im Endresultat soll die Matratze in Einheit mit dem richtigen Lattenrost eine bestmögliche Kombination ergeben.
Im Rahmender industriellen Fertigung bieten die hervorragend ausgerüsteten Händler ganz variierende Typen von Matratzen an. Diese unterscheiden sich nicht nur in deren Größenmaßen und Matratzenstärken sowie in den abweichenden Kerngestaltungen voneinander.
Zu den jeweiligen Matratzentypen, die sich durch modellbezogene Vorteile und Nachteile auszeichnen, gehören neben den Federkern- und Luftkernmatratzen die altbewährten Latex- und Kaltschaummatratzen. Gegenwärtig kaufen immer mehr Kunden die durch hervorragende Liegeeigenschaften charakterisierten Naturmatratzen und viskoelastische Matratzen.
Eine Eigenschaft der Matratzen, die über ein bequemes und ergonomisches Liegen entscheidet, stellt eine sogenannte Punktelastizität dar. Diese gewährleistet eine Stützfunktion der Matratze auch dann, wenn die Körperpositionen nach den Bewegungen während des Schlafens gewechselt werden. Aus diesem Grund können Fehlstellungen der S-förmig gekrümmten Wirbelsäule sowie Verspannungen des Nackens bei punktelastischen Matratzen ausgeschlossen werden. Insbesondere die überaus günstigen und gesunden Taschenfederkern-, Federkern und Kaltschaummatratzen sind in den besten Verarbeitungen mit diesen punktelastischen Zonen ausgerüstet. Das Kennzeichen einer Taschenfederkernmatratze sind die klassischen Tonnentaschenfedern. Damit die jeweiligen Modelle der Matratzen nicht ihre Form verlieren, gewährleisten die Kantenstabilisierungen eine sinnvolle Unterstützung der Matratzenränder.
Die Kaltschaummatratzen der Produktvariante Ortho-cel® bestechen durch eine außerordentlich innovative Gestaltung des Matratzenkerns in Bezug auf dessen Zuschnitt trägt dazu bei, dass Schmerzen durch Fehlbelastungen der Bandscheiben und durch Verspannungen auftreten können.
Die Bemaßungen der Matratzen sind so gewählt, das sich diese Artikel auch für das Einlegen in Kinderbetten eignen. Die angebotenen Kinderbettmatratzen beinhalten einen als Vitacel® bezeichneten Matratzenkern aus tragfähigem und dennoch weichem Schaumstoff. Diese Matratzen sind atmungsaktiv und tragen zu einer optimalen Regulierung der Körpertemperatur sowohl in kühlen als auch heißen Jahreszeiten bei. Diese Matratzen sind frei von gesundheitsschädigenden Schadstoffen , was einen unbedenklichen Einsatz für Kinderbetten gewährleistet.