Eck- & Beistelltische

Für eine ansprechende Einrichtung von Inneräumen werden nicht nur große und ausladende Möbel, sondern vielfach auch sogenannte Kleinmöbel verwendet. Gerade diese Kleinmöbel wie Hocker, Eck- und Beistelltische oder Regale sind es, die einer kompletten Ausstattung noch den letzten Pfiff verleihen. Darüber hinaus erweisen sich die zeitgemäßen Eck- und Beistelltische als überaus praktische Helfer und können ganz nützliche Funktionen erfüllen. In der Regel werden Eck- und Beistelltische als zweckmäßige Ablagen verwendet und können insbesondere enge und stark begrenzte Nischen optimal ausfüllen. Um den dort befindlichen Stauraum und Raumplatz sinnvoll zu gestalten, eignen sich die Eck- und Beistelltische gut, um dieses Platzangebot zweckdienlich zu nutzen. Mehr über Eck- & Beistelltische lesen...

So klein und kompakt die Eck- und Beistelltische sind, so umfangreich sind auch deren Designs und Gestaltungsmöglichkeiten. Als optische Highlights für beinahe jeden Raum stellen die Designer und Möbelfertiger beeindruckend schöne Produkte her. Diese sind nicht immer durch ein konventionelles und traditionelles Design gekennzeichnet. Vorwiegend die abwechslungsreichen und ausgefallenen Materialien sowie deren kreative montagetechnische Verarbeitung verleihen den Eck- und Beistelltischen eine ungeheuren Formenvielfalt.

Besonders bevorzugte Materialien für die Gestaltung der überaus trendigen Eck- und Beistelltische sind Glas und Edelstahl. Massives Holz und diverse Holzverarbeitungen sind ebenso beliebt, werden jedoch nicht so häufig nachgefragt wie Eck- und Beistelltische aus Glasmaterialien. Da sich das gegenwärtig genutzte Glasmaterial im Zusammenhang mit sogenanntem Sicherheitsglas durch eine außerordentlich verlässliche Bruchsicherheit, Tragfähigkeit und Kratzsicherheit auszeichnet, gehören Eck- und Beistelltische aus diesem Fertigungsstoff zu den nun mehr normalen Artikeln. Durch die Kombination des Glases, welches nicht nur für die Tischflächen, sondern auch für die Formgebung der Seitenteile eingesetzt wird, kommt insbesondere Edelstahl als toller Kontrast in Frage. Edelstahl und Glas sind eine Verbindung, die erstaunliche Effekte ermöglicht. Dies zeigt sich in den einzelnen Erzeugnissen, die sowohl in runder als auch in eckiger Gestalt zur Verfügung gestellt werden.

Beim Einsatz von Glas kommen hauptsächlich drei Varianten des Glases zur Verarbeitung. Dies sind zum einen das klare Glas, das mattierte Glas und zum anderen das sogenannte satinierte Glas. Die Glasplatten ruhen auf einem Stativ, welches in der Regel aus verchromtem Stahl gefertigt ist. Einige Modelle stehen auf gläsernen Seitenteilen. Eine Sonderform innerhalb der Eck- und Beistelltische, die ausschließlich aus Glas bestehen, stellen die als Dreisatztische bezeichneten Produkte dar. Dies Modelle setzen sich aus einer Kombination aus in abweichenden Größen gefertigten Glastischen zusammen und lassen sich in Abhängigkeit von deren Bemaßungen ineinander verschieben. Dies ermöglicht eine tolle Optik.

Moderne Eck- und Beistelltische zeigen eine Besonderheit im Rahmen der Funktionalität. Durch die Erweiterung der Eck- und Beistelltische mit bei Bedarf fahrbaren und feststellbaren Rollen gewährleisten die zusätzlichen Einlegeboden unter den Tischflächen ein weiteres Platzangebot.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-42 of 45

Seite:
  1. 1
  2. 2

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-42 of 45

Seite:
  1. 1
  2. 2